info@promoderare.de
ProModerare
  • Start
  • Leistungen
    • Kulturwandel
      • Erhebung der Ist-Kultur
      • Eine Innovationskultur schaffen
      • Eine kundenorientierte Kultur schaffen
      • Eine generationsübergreifende Kultur schaffen
      • Eine nachhaltige Unternehmenskultur schaffen
    • Organisationsentwicklung
    • Prozessoptimierung
    • Führungskräfteentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Workshopmoderation
      • Workshop „Aus der Krise lernen“
      • Workshop „Neustart nach der Krise“
      • Moderation für Strategietagung
      • Business War Gaming Workshop
      • Zielfindungsworkshop
      • Kreativworkshop / Lösungsfindungsworkshop
      • Lessons Learned Workshop
      • Workshop Markteintritt
      • Workshop zum neuen Arbeiten
      • Team Building Workshop
      • Rollenklärung und Schnittstellen Workshop
    • Keynote-Vortrag
      • Von der Fehlerkultur zur Lernkultur
  • Über uns
    • Jochen Schlicht
    • Jörg Schäffken
  • Typische Fehler
    • Kulturwandel
    • Prozessgestaltung
    • Organisationsstruktur
    • Führung
    • Teamentwicklung
  • Tipps zum Change
  • Kontakt
Seite wählen

Moderationstipp 3: Mit dem Moderationsziel beginnen

von Jochen Schlicht | Workshopmoderation

„Ans Ziel kommt nur wer eines hat“, wusste schon Martin Luther. Diese allgemeine Weisheit gilt auch für die Planung jeder Moderation. Beginnen Sie immer mit der Beschreibung dessen, was in dem Workshop oder dem Meeting erreicht werden soll. Dabei geht es um die Frage,...

Moderationstipp 2: Tagesordnungspunkt „Sonstiges“

von Jochen Schlicht | Workshopmoderation

Der auf den meisten Tagesordnungen übliche Punkt „Sonstiges“ führt leider oft dazu, dass ein ansonsten gut strukturiertes Meeting oder ein Workshop am Ende doch noch bei den Teilnehmern in schlechter Erinnerung bleiben. Denn dieser sehr verbreitete...

Unternehmenskultur beeinflusst die Profitabilität – aber nicht umgekehrt

von Jochen Schlicht | Lesen lohnt sich

Im Wall Street Journal Online Blog vom Februar habe ich einen interessanten Beitrag von Alina Dizik zur Profitabilität von Unternehmen gefunden. In diesem Artikel geht es um eine Studie, die den Zusammenhang zwischen der Unternehmenskultur einerseits und dem...

Moderationstipp 1: Zeitpuffer richtig einplanen

von Jochen Schlicht | Workshopmoderation

Zeitpuffer bei einer Moderation sind wichtig und richtig, werden aber oft falsch eingesetzt. Für den Moderator ist es oft hilfreich, bei dem letzten Tagesordnungspunkt einen gewissen (für die Teilnehmer unbekannten) Zeitpuffer einzuplanen, da die wenigsten Punkte...
Nächste Einträge »
  • Startseite
  • Über uns
  • Jörg Schäffken
  • Jochen Schlicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
  • Kulturwandel
  • Organisationsentwicklung
  • Prozessoptimierung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Teamentwicklung
  • Workshopmoderation
  • Keynote Fehlerkultur
  • Typische Fehler
  • Kulturwandel
  • Prozessgestaltung
  • Organisationsstruktur
  • Führung
  • Fehler bei der Teamentwicklung
  • Tipps zum Change